Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Geflügelpest ist erlassen und im Amtsblatt Nr. 63 /2023 von 1. Dezember 2023 einsehbar.
Beschwerden beim Landkreis Prignitz und in den jeweiligen Ämtern, Städten und Gemeinden häufen sich, die bekannten Verteilstellen werden nicht regelmäßig beliefert. Daher können für die Bereitstellung von Verpackungsabfällen zur Entsorgung aktuell auch handelsübliche durchsichtige Säcke verwendet werden.
Die Sicherheitspartnerschaft Dömnitzaue aus Pritzwalk wurde am Montag, 20. November, auf der Regionalkonferenz der Polizeidirektion Nord im Pritzwalker Kulturhaus zur Fortentwicklung der Sicherheitspartnerschaften ausgezeichnet.
Die Kreisvolkshochschule informiert
Mittwoch, 6. Dezember, ab 15 Uhr in der Pritzwalker Stadtbibliothek - um Voranmeldung wird gebeten, Telefon 03395 302573 oder per E-Mail unter bibliothek@pritzwalk.de.
Bei der Vergabe des Unternehmer-Preises des Ostdeutschen Sparkassenverbandes sind die Länderinnen aus der Prignitz am Donnerstag, 16. November 2023, in Potsdam als Verein des Jahres ausgezeichnet worden.
Müggendorf: Hochwasserschutzwand auf 540 Metern Länge
Die Frist für Bewerbungen in der Kreisverwaltung läuft am 19. November ab!
Verkehrsteilnehmer sollten sich darauf einstellen
Zwei Tage lang begutachteten die zuständigen Fachleute die Qualität der Deiche. Wie dabei bekannt wurde, können jetzt die Arbeiten für die Deichsanierung bei Wentdorf vergeben werden. Die Mittel dafür wurden in dieser Woche genehmigt.
Halle des Königs Hinz gefunden
Kreiskrankenhaus Prignitz ab sofort Mitglied im Netzwerk "Vertrauliche Spurensicherung"
Zum Beginn der dunklen Jahreszeit ist jetzt in der Prignitzer Kreisverwaltung eine Wanderausstellung zum Thema „Sichtbarkeit im Straßenverkehr“ zu sehen – und dies an einem passenden Ort, nämlich in der Kfz-Zulassungsstelle in der Kreisverwaltung. Ebenso gibt es dort Informationen zum Thema Wildunfälle.
Mit einer neuen Buswerbung wartet jetzt der Landkreis Prignitz auf. Ein zwölf Meter langer Linienbus möchte die Menschen künftig zum Einstieg beim Landkreis bewegen – mit der auf dem Bus aufgebrachten Werbung sollen künftige Fachkräfte und Azubis angesprochen werden. Am Mittwoch, 17. Oktober, wurde die Buswerbung auf dem Gelände der Kreisstraßenmeisterei in Perleberg offiziell vorgestellt.
Auf die Berufsvorbeitung wurde an der Freiherr-von-Rochow-Oberschule in Pritzwalk schon seit jeher viel Wert gelegt – nicht umsonst ist die Schule auch schon als »Schule mit hervorragender Berufsvorbereitung« ausgezeichnet worden. Von der 7. bis zur 10. Klasse gibt es dazu angefangen mit dem Praxislernen und Berufspraktika jede Menge Angebote.
Pünktlich zur Freigabe fertiggestellt wurde jetzt die Verbindung K7041 zwischen Berge und Pirow (Amt Putlitz-Berge). Nach genau einem halben Jahr Bauzeit wurde die Straße am Freitag, 29. September, am Ortsausgang von Berge in Richtung Pirow offiziell freigegeben.
Nach etwas mehr als vier Monaten Bauzeit ist die Ortsdurchfahrt in Klein Gottschow (Gemeinde Groß Pankow) am vergangenen Samstag, 30. September, wieder offiziell freigegeben worden. Damit ist der zweite Bauabschnitt der Arbeiten an der Kreisstraße K 7016 beendet.
Adrian Zechser nahm Auszeichnung vom Minister Stübgen entgegen
Die Restriktionszonen im Landkreis Prignitz können bald vollständig aufgehoben werden - die Überwachung geht aber weiter.
Mobile Mammographie steht im 3./4. Quartal 2023 in Perleberg
Programm „Telefon- und Videodolmetschen in Brandenburg“ läuft seit 1. Juli 2023
Kurse an der Kreisvolkshochschule Prignitz leiten
Seit dem 1. Juli 2023 können ukrainische Fahrzeughalter, die sich bereits seit zwölf Monaten in Deutschland aufhalten und erklären, nicht dauerhaft bleiben zu wollen, für ukrainische Fahrzeuge eine Ausnahmegenehmigung zur Teilnahme am Straßenverkehr beantragen.
Landkreis Prignitz richtet Meldeportal ein
Achtung: Kostenfalle durch externe Dienstleister
Das erste Lehrgangshalbjahr der Kreisfeuerwehrschule ist abgeschlossen – nun wünscht man sich dort weitere Unterstützung für das kommende Halbjahr. „Wir möchten gern weitere Kreisausbilder akquirieren“, sagt Elisabeth Ruske, Ansprechpartnerin für die Kreisfeuerwehrschule beim Landkreis Prignitz.
Bisher war die Schlacht bei Kletzke im Jahr 1390 nur durch schriftliche Überlieferungen belegt. Neue Funde an der Stelle, an der einst die erste Burg der Quitzows bei Kletzke stand, könnten das nun ändern. Bodendenkmalpfleger haben dort alte Siegel und Bleikugeln der ersten Schusswaffen gefunden. Studenten vermessen derzeit den Fundort. Das rbb-Fernsehen sendet dazu am 20. Mai um 19:30 Uhr eine Dokumentation.
Der Perleberger Rolandlauf war am vergangenen Samstag, 13. Mai, ein fulminanter Auftakt für den diesjährigen Prignitz-Cup der Läufer. Es gab einen Teilnahmerekord. Mit dabei: Zwölf Sportlerinnen und Sportler, die für den Landkreis Prignitz antraten und fast die Teamwertung gewonnen hätten.
Zu ihrer zweitägigen Frühjahrsdeichschau an der Elbe trafen sich am Mittwoch, 10. Mai, und Donnerstag, 11. Mai, Fachleute vom Land, aus dem Landkreis, den Kommunen sowie aus den Nachbarländern Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Jeweils vom Standort Wachhaus Wentdorf aus inspizierte die Gruppe zunächst am Mittwoch den Abschnitt Richtung Südosten über Wittenberge bis hin nach Quitzöbel und dann am Donnerstag die Deiche in Richtung Lenzen.
Härtefallhilfen für Energiekosten privater Haushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können seit dieser Woche rückwirkend für das Jahr 2022 beantragt werden.
© Landkreis Prignitz