Aktueller Stand des Infektionsgeschehens
Stand: 18.01.2021, 12:00 Uhr:
7-Tage- | Fälle der | Aktuell | Genesen | Änderungen gegenüber dem Vortag zu den Genesenen | Bestätigte | Änderungen gegenüber dem Vortag zu den Fällen insgesamt | Bestätigte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
286,25 | 218 | 614 | 990 | +14 | 1658 | +3 | 67 (+2 zum Vortag) |
Bürgertelefon des Landes Brandenburg:
0331 866-5050 Montag - Freitag 09:00 - 17:00 Uhr
Die Hotline des Landkreises Prignitz ist wie folgt besetzt:
Montag - Freitag 08:00 - 16:00 Uhr
Samstag 09:00 - 12:00 Uhr
Bei gesundheitlichen Problemen kontaktieren Sie bitte die bundesweite Hotline 116 117.
Nach wie vor gilt für die Kreisverwaltung, dass alle Anliegen per E-Mail, Telefon oder Post an die jeweiligen Mitarbeiter der Verwaltung heranzutragen sind.
Ein Betreten des Hauses ohne Termin ist nicht möglich.
„Wachablösung“ im Gesundheitsamt Perleberg
Mittwoch, dem 27.01.2021, um 17:00 Uhr
Die 9. Sitzung des Werksausschusses Kreisstraßenmeisterei am 26.01.2021, in der Wahlperiode 2019 – 2024, wird verschoben. Über einen neuen Termin wird rechtzeitig informiert.
Die für den 25.01.2021 geplante 7. Sitzung des Jugendhilfeausschusses Prignitz, in der Wahlperiode 2019-2024, findet nicht statt.
Einreisende und Reiserückkehrer aus ausländischen Corona-Risikogebieten müssen sich ab sofort auf das Coronavirus testen lassen.
Kitas ab Montag wieder geöffnet/Kommunen und Landkreis fordern Impfzentrum in der Prignitz
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Corona-Verordnung
Im Einzelnen hat das Kabinett mit der neuen Verordnung heute beschlossen:
Woidke: „Wir müssen weiter zusammenhalten und dafür kämpfen, die Infektionszahlen zu senken“
Ministerium gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen
Auskünfte vom 13. bis 29. Januar 2021 nicht möglich, Sprechzeiten des Bereiches entfallen in diesen Tagen
Ablauf der Angebotsfrist: 19.01.2021 - 13:00 Uhr
Ausschreibungsfrist endet nun am 31. Januar 2021
Vorgestellt: Neue WebApp – spot.job.de
Seit Oktober 2020 tritt verstärkt die hochpathogene aviäre Influenza (Geflügelpest oder Vogelgrippe) bei Wildvögeln in Deutschland auf, vor allem an Nord- und Ostseeküste.
Für das nachfolgend näher bezeichnete Gebiet wird die Aufstallung von Geflügel angeordnet:
Risikogebiete sind ab Samstag im Internet einsehbar
Landrat unterstützt Hospiz-Verein Wittenberge
Bis Ende Januar 2021 können sich in Brandenburg interessierte Schulen bewerben, die ihren Schulohof klimagerecht und nachhaltig in den kommenden Jahren umgestalten wollen. Der Wettbewerb ist Anfang November offiziell gestartet. Die Bewerbungsfrist für die Schulen endet am 31. Januar 2021.
Landesbehindertenbeauftragte Janny Armbruster zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember
Amtsblatt des Landkreises geht im „Prignitz eXpress“ an alle Haushalte
Landkreis orientiert sich an Ökologie und Nachhaltigkeit
Kramer: Biosicherheitsmaßnahmen sind zu überprüfen und zu verstärken
Wichtige Information! Die Außenstelle des Finanzamtes Kyritz in den Räumen der Kreisverwaltung des Landkreises Prignitz bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Enger Austausch mit den Verbänden und Unternehmen des Kreises
Bis zum 7. Februar 2021 können sich allgemein- und berufsbildende Schulen bewerben, die herausragende Konzepte zum Einsatz digitaler Technologien in Unterricht und Schulalltag entwickelt haben. Gesucht werden Schulen mit Vorbildcharakter, die bereit sind, Ihre Erfahrungen zu teilen.
Informationen der Obersten Jagdbehörde
Die Tierseuchenallgemeinverfügungen vom 06.06.2019 und 22.04.2020 werden deshalb mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
nach Erlöschen der Amerikanischen Faulbrut der Bienen
zur verstärkten Bejagung des Schwarzwildbestandes, zur verstärkten Fallwildsuche und zur Probennahme jedes verendet aufgefundenen Wildschweines vom 21.10.2020
© Landkreis Prignitz